Autor: Thomas Opitz

SVS II: Fehlende Durchschlagskraft

SV Schöneseiffen II – SG Dahlem/Schmidtheim II 0:2 (0:1)

Auch im zweiten Spiel nach der Winterpause blieben wir ohne Punktgewinn. Von außen betrachtet war die erste Hälfte irgendwie seltsam, denn man hatte das Gefühl, dass wir irgendwie träge und meist einen Schritt zu langsam waren. Dennoch schafften es die Gäste nicht, sich klare Torchancen zu erspielen. Da auch wir nach vorne nicht gefährlich wurden, wäre ein 0:0 das logische Halbzeitergebnis gewesen. Doch 2 Minuten vor der Pause glitt dem ansonsten wieder starken Markus Bauer eine Flanke durch die Finger und die Gäste verwerteten am langen Pfosten.
Nach der Pause war das Bemühen zu erkennen, selbst die Initiative zu ergreifen, doch fehlte jegliche Durchschlagskraft im Spiel nach vorne. Die Gäste hingegen wurden mit zunehmender Spielzeit durch Konter immer gefährlicher, konnten bei zahlreichen guten Gelegenheiten allerdings nur einen weiteren Treffer erzielen (55.Minute). Wir selbst hatten nur eine wirklich gute Chance in Halbzeit 2, doch Frederic Schwaab verzog in der 85.Minute aus aussichtsreicher Position recht deutlich.

Aufstellung:
Startelf: Markus Bauer – Michael Berners – Andreas Heinrich, Julian Hupp – Mirko Fischer, Frederic Schwaab, Alexander Bredthauer, Riko Sajonskowski – Sebastian Hoff, Moritz Göbel – Paskal Jöbges
Einwechselspieler: David Feyerabend, Dietrich Färber, Danny Feyerabend

SVS II: Konditioneller Einbruch in Hälfte 2!

SV Schöneseiffen II – Sportfreunde 69 III 0:10 (0:2)

Bei diesem Ergebnis klingt das zwar seltsam, aber in der ersten Hälfte war es ein gutes Spiel unserer Mannschaft. Zwar hatten wir kaum zwingende Aktionen nach vorne, wir standen aber gegen den Tabellendritten defensiv sehr kompakt und ließen nur wenige Möglichkeiten zu. Die Gäste (das Heimrecht wurde getauscht, da in Nettersheim zurzeit ein Kunstrasenplatz gebaut wird) zeigten sich aber effektiv vor dem Tor und verwandelten 2 ihrer Chancen zur Pausenführung.
Nachdem bereits 2 Spieler (Martin Röttgen (15.Minute) und Mirko Fischer (45.Minute)) verletzungsbedingt ausgewechselt werden mussten, gesellten sich innerhalb der ersten 10 Minuten von Halbzeit 2 noch Sebastian Hahn und Thomas Opitz hinzu, sodass wir mit 10,5 Mann (Sebastian Hahn, der sein erstes Pflichspiel nach seiner schweren Verletzung für den SV bestritt, blieb trotz Verletzung als Anspielstation im Spiel) und ohne weitere Wechselmöglichkeit das Spiel fortführen mussten. Mit zunehmender Spieldauer machte sich dann mehr und mehr die suboptimale Vorbereitung in der Winterpause (witterungs- und krankheitsbedingt fanden nur 2 Trainingseinheiten + 1 Trainingslager statt) bemerkbar und wir bauten konditionell immer mehr ab. Man kann der Mannschaft nicht mangelnden Willen vorwerfen, die meisten gingen einfach schon auf dem Zahnfleisch. So konnten die Gäste ihre spielerische und vor allem läuferische Überlegenheit ausspielen und gewannen letztendlich zweistellig.
Es bleibt zu hoffen, dass in den nächsten Wochen mit hoher Trainingsbeteiligung die Fitness verbessert werden kann, denn eine Truppe wie wir, die den meisten Gegnern spielerisch unterlegen ist, muss vor allem mit Einsatz, Kampf und Laufbereitschaft dagegen halten, um Punkte zu sammeln. Um diese Tugenden umsetzen zu können, ist eine gute Kondition Grundvoraussetzung.

Aufstellung:
Startelf: Markus Bauer – Michael Berners – Martin Röttgen, Mirko Fischer – David Feyerabend, Sebastian Hahn, Alexander Bredthauer, Sebastian Hoff – Danny Feyerabend, Kai Gehlen – Thomas Opitz
Einwechselspieler: Dietrich Färber, Riko Sajonskowski, Michael Hahn

 

SVS II: Derby-Sieg!

SV Schöneseiffen II – SG Bronsfeld/Oberhausen 3:1 (1:0)

Im letzten Spiel vor der Winterpause fuhren wir einen verdienten Derby-Sieg ein. In Halbzeit 1 waren wir die überlegene Mannschaft und tauchten immer wieder gefährlich vor dem Gästetor auf. Besonders Marcel Hupp spielte ein ums andere Mal seine Schnelligkeit aus, blieb aber in einigen Eins-gegen-eins-Situationen gegen den sehr gut aufgelegten Gästekeeper zumeist zweiter Sieger. Zumindest einmal konnte er ihn umkurven und so nach etwa einer halben Stunde zur verdienten Führung einschieben. Kurz zuvor war ein Treffer von Martin Hupp aufgrund einer Abseitsstellung zurecht nicht gegeben worden. Da die Gäste nur einmal gefährlich vor unserem Tor auftauchten und dabei an Markus Bauer scheiterten, war die Halbzeitführung hochverdient und hätte um mindestens 2 Tore höher ausfallen müssen.
Kurz vor dem Seitenwechsel verletzte sich Keeper Markus Bauer. Er biss die letzten 5 Minuten bis zur Pause zwar noch auf die Zähne, danach hatte ein Weiterspielen aber keinen Zweck mehr. So mussten wir zur Pause – nachdem kurz zuvor bereits Mirko Fischer verletzt raus musste – bereits zum zweiten Mal wechseln. Hier gilt ein besonderer Dank Bastian Gerhards, den wir durch seinen Bruder aus dem Koma holen ließen und der dann quasi direkt aus dem Bett ins Tor ging.
In der zweiten Hälfte wurde das Spiel dann etwas ausgeglichener, ohne dass die Gäste wirklich gefährlich wurden. Nach einer Stunde Spielzeit erzielten wir dann endlich das 2:0. Marcel Hupp erkämpfte sich auf der linken Seite die Kugel, ging bis zur Grundlinie durch und legte quer auf Sebastian Hoff, der aus wenigen Metern vollstreckte. Kurz darauf kamen die Bronsfeld-Oberhausener fast aus dem Nichts zum Anschlusstreffer. Nach einer kurzen Unaufmerksamkeit in der Defensive standen plötzlich zwei Gäste-Akteure frei vor Bastian Gerhards, sodass der Stürmer nach dem Querpass ins leere Tor einschieben konnte. Nun wurden die Gäste stärker. Zudem hatten wir mit Marcel Hupp den dritten verletzungsbedingten Ausfall zu beklagen, sodass auch unsere Angriffe, die zuvor fast alle über ihn liefen, deutlich weniger wurden. Dennoch hatten Danny Feyerabend, der mit einem Kopfball im Anschluss an eine Ecke am Pfosten scheiterte, sowie Kevin Rollinger und Sebastian Hoff, die jeweils nach Querpass von Paskal Jöbges vergaben, noch Chancen, den erlösenden dritten Treffer zu erzielen. Als 10 Minuten vor Schluss auch noch Julian Hupp verletzt ausfiel, biss Mirko Fischer auf die Zähne und wir verteidigten den Vorsprung mit 10,5 Mann. In der 9-minütigen (!!!) Nachspielzeit kamen auch die Gäste noch zu 2 bis 3 guten Möglichkeiten, die aber zum Glück vergeben wurden. So blieb es in der 98.Minute Sebastian Hoff vorbehalten, mit seinem zweiten Treffer für die Entscheidung zu sorgen. Nach einem Freistoß-Pfiff im Anschluss an ein Foul im Mittelkreis schaltete Saravanan Reidt blitzschnell und führte sofort aus. Er schickte Sebastian Hoff auf die Reise, der den Keeper umspielte und zum Endstand einschob.
Mit drei Siegen (wir zählen den Sieg in Olef einfach mal mit, auch wenn wir die Punkte leider aberkannt bekommen haben) und einem Unentschieden bei nur einer Niederlage aus den letzten 5 Partien können wir nun erhobenen Hauptes in die Winterpause gehen.

Aufstellung:
Startelf: Markus Bauer – Frederic Schwaab – Martin Röttgen, Julian Hupp – Riko Sajonskowski, Mirko Fischer, Saravanan Reidt, Martin Hupp – Sebastian Hoff, Marcel Hupp – Paskal Jöbges

Einwechselspieler: Danny Feyerabend, Bastian Gerhards, Kevin Rollinger

SVS II: Erneut gepunktet!

SG Oleftal II – SV Schöneseiffen II 0:2 (0:0)

Bereits am Freitagabend spielten wir in Olef bei der dortigen Reserve. Es entwickelte sich ein Spiel auf gutem Kreisliga-C-Niveau, was sicher auch daran lag, dass beide Teams durch einige Spieler aus der jeweiligen ersten Mannschaft verstärkt wurden. In der ersten Halbzeit war das Spiel völlig offen, sowohl vom Ballbesitz als auch von den Chancen her konnte sich keine Mannschaft einen Vorteil erspielen. Einziger Aufreger war ein ausgebliebener Elfmeterpfiff, nachdem Marcel Hupp im Strafraum zu Fall gebracht wurde. So ging es mit einem torlosen Remis in die Kabinen.
Zu Beginn der zweiten Hälfte verstärkten die Olefer den Druck, ohne jedoch zu wirklich glasklaren Torchancen zu kommen. Nach etwa 15 Minuten konnten wir uns langsam aus der Umklammerung befreien. Die Heimmannschaft hatte zwar weiterhin mehr Ballbesitz, doch auch wir konnten nun einige Konter setzen, sodass das Chancenverhältnis ausgeglichen blieb. Eine Viertelstunde vor dem Ende setzte sich Marcel Hupp über die linke Seite durch und zog in die Mitte aufs Tor zu. Nachdem sein erster Schussversuch noch geblockt wurde, konnte er mit dem zweiten Versuch ins kurze Eck verwandeln. Die Olefer mussten nun langsam immer mehr aufmachen, sodass sich für uns einige Räume ergaben. 2 Minuten vor dem Ende wurde Bastian Gerhards auf die Reise geschickt. Er schüttelte seinen Gegner im Laufduell ab (klingt komisch, ist aber so…) und lief alleine auf den Keeper zu. Im Gegensatz zur Vorwoche verwandelte er diesmal mit einem knallharten Schuss ins lange Eck zur Entscheidung.

Aufstellung:
Startelf: Markus Bauer – Ingo Winkler – Moritz Göbel, Julian Hupp – Riko Sajonskowski, Mirko Fischer, Alexander Bredthauer, Martin Hupp – Sebastian Hoff, Marcel Hupp – Bastian Gerhards
Einwechselspieler: Danny Feyerabend, Lukas Zimmer, Kevin Rollinger

SVS II: Punkt erkämpft

SG Oberahr-Lommersdorf II – SV Schöneseiffen II 0:0

Auch diesen Sonntag konnten wir die gute Leistung aus den letzten beiden Spielen bestätigen und entführten verdient einen Punkt aus Reetz. Dabei stand bei uns zum ersten Mal in dieser Saison hinten die Null.
Auf dem witterungsbedingt sehr tiefen und unebenen Boden war kein vernünftiger Kombinationsfußball möglich. So entwickelte sich erwartungsgemäß ein Kampfspiel mit zahlreichen Ballverlusten auf beiden Seiten, dass sich hauptsächlich im Mittelfeld abspielte. Wir standen aber defensiv wieder sehr gut und ließen in Halbzeit 1 nur eine echte Torchance zu. Den Schuss auf die Querlatte hätte Markus Bauer aber sicher auch gehabt. Auch wir hatten eine gute Gelegenheit, als sich Freddy Schwaab bis zu Grundlinie durchsetzte und den Ball zurücklegte. Leider verpasste zunächst Thomas Opitz und Basti Gerhards‘ Versuch wurde im letzten Moment von einem Abwehrspieler geblockt. So ging es mit einem gerechten Remis in die Pause.
Im zweiten Durchgang änderte sich am Spielverlauf nichts, viel Kampf im Mittelfeld und ganz wenige Torchancen. In den letzten 10 Minuten machte sich dann die seit Wochen gute Trainingsbeteiligung (zumindest freitags) bemerkbar, denn im Gegensatz zum Gastgeber, der sicher auch bedingt durch den tiefen Untergrund etwas nachließ, konnten wir noch einmal zulegen. So kamen wir in der Schlussphase noch zu 4 guten Torchancen. Danny Feyerabend erwischte eine Flanke von Thomas Opitz leider nur mit der Schulter anstatt mit dem Kopf und Sebastian Hoff setzte 2 Torschüsse aus jeweils aussichtsreicher Position neben den Kasten. Die dickste Gelegenheit hatte Basti Gerhards, der von Michael Berners steil geschickt wurde und alleine auf den Keeper zulief. Seinen Schuss aus etwa 7 Metern konnte der Torhüter aber leider noch zur Ecke ablenken.
Aufgrund des Spielverbots auf Totensonntag bestreiten wir unsere nächste Partie bereits kommenden Freitag um 19.30 Uhr in Olef.

Aufstellung:
Startelf: Markus Bauer – Michael Berners – Andreas Heinrich, Lukas Zimmer – Riko Sajonskowski, Frederic Schwaab, Mirko Fischer, Sebastian Hoff – Dietrich Färber, Thomas Opitz – Tobias Weber
Einwechselspieler: Alexander Bredthauer, Bastian Gerhards, Danny Feyerabend

SVS II: Unter Wert geschlagen

SV Schöneseiffen II – FC Keldenich 1:4 (0:1)

Gegen den Tabellenvierten aus Keldenich lieferten wir eine sehr gute Leistung ab. Der Sieg der Gäste geht sicherlich in Ordnung, allerdings fiel er um 1-2 Tore zu hoch aus. Vor allen Dingen im ersten Durchgang ließen wir kaum Torchancen, nur einmal musste Keeper Bauer im 1-gegen-1 retten. Die Führung der Gäste eine Minute vor dem Halbzeitpfiff war dann mal wieder doppelt ärgerlich, denn neben dem ungünstigen Zeitpunkt war es eigentlich gar keine richtige Chance. Libero Michael Berners trat bei einer eher harmlosen flachen Hereingabe am ersten Pfosten über den Ball. Dadurch war auch Markus Bauer irritiert und die Kugel kullerte bis zum Langen Pfosten, wo ein Gäste-Stürmer aus 2 Metern nur noch einschieben musste.
Anders wie sonst häufiger bei uns üblich, ließen wir die Köpfe nicht hängen und versuchten in der 2.Halbzeit, weiter dagegenzuhalten. Nach etwas einer Stunde konnten wir dann auch den Ausgleich erzielen. Einen Freistoß aus gut 20 Metern schlenzte Danny Feyerabend in den Winkel. Leider schlugen die Gäste bereits wenige Minuten später zurück und gingen erneut in Führung. Danach wurde Keldenich besser und erspielte sich auch einige Torchancen, doch auch wir setzten den ein oder anderen Nadelstich nach vorne. Als wir das Risiko erhöhten, wurden wir schließlich noch 2-mal ausgekontert.
Fazit: So langsam scheinen wir in Tritt zu kommen. Nach dem Sieg letzte Woche blieben zwar diesmal keine Punkte im Windparkstadion, allerdings haben wir eindrucksvoll gezeigt, dass wir auch gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendritten mithalten können. Wenn wir diese Form halten können, werden wir in dieser Saison sicher auch noch einige Punkte sammeln.

Aufstellung:
Startelf: Markus Bauer – Michael Berners – Moritz Göbel, Julian Hupp – Riko Sajonskowski, Frederic Schwaab, Alexander Bredthauer, Sebastian Hoff – Danny Feyerabend, Dietrich Färber – Michael Hahn
Einwechselspieler: Andreas Heinrich, Mirko Fischer, Bastian Gerhards

SVS II: Die ersten Punkte!

SV Schöneseiffen II – Sportgemeinschaft 92 II 2:1 (1:0)

Nachdem wir letzte Woche noch das Spiel aus Personalmangel absagen musste, standen dem Trainerteam diesen Sonntag 18 Spieler zur Verfügung. Im ersten Durchgang entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit wenigen Chancen auf beiden Seiten. Einmal musste Markus Bauer in einer 1-gegen-1-Situation retten, auf der anderen Seite scheiterte Thomas Opitz mit einem zu tief angesetzten Heber. Nach etwa einer halben Stunde wurde Jan Zimmer im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht. Der Gefoulte verwandelte selbst zur Pausenführung.
In Hälfte 2 wurden die Gäste stärker und drängten uns mit zunehmender Spielzeit immer mehr in die Defensive. Einen unserer wenigen Angriffe nutze Paskal Jöbges zur 2:0-Führung. Er tankte sich gegen einen Gästeakteur im Strafraum durch und sein „Gewaltschuss“ landete mit gütiger Mithilfe des Keepers im kurzen Eck. Mit leidenschaftlichem Einsatz und einem gut aufgelegten Keeper Markus Bauer verteidigten wir die Führung bis zur 75.Minute. Zu diesem Zeitpunkt fälschte David Feyerabend einen Schuss der Gäste unglücklich ins Tor ab. 10 Minuten vor Schluss wurden wir vom ansonsten gut leitenden Schiedsrichter beinahe um 2 Punkte gebracht. Er entschied nach einer normalen Fußabwehr von Markus Bauer zur Überraschung ALLER (inklusive der SG-Spieler) auf Elfmeter. Die Meinung, das es sich um ein gestrecktes Bein gehandelt hat, hatte er exklusiv. Zum Glück jagten die Gäste den Elfer über den Kasten. Kurz vor Ende der fast 5minütigen Nachspielzeit noch einmal Riesenglück, als Bauer bei seinem einzigen kleinen Fehler in dieser Partie einen Schuss nicht festhalten konnte, David Feyerabend aber vor dem heraneilenden Gäste-Stürmer auf der Linie klären konnte.
Insgesamt aufgrund der zweiten Halbzeit ein sicherlich etwas glücklicher Sieg, aber bei soviel leidenschaftlichem Kampf und Einsatz trotzdem irgendwie verdient.

Aufstellung:
Startelf: Markus Bauer – Michael Berners – David Feyerabend, Andreas Heinrich –Mirko Fischer, Frederic Schwaab, Danny Feyerabend, Sebastian Hoff – Alexander Bredthauer, Thomas Opitz – Jan Zimmer
Einwechselspieler: Riko Sajonskowski, Paskal Jöbges

SVS II: Derby-Niederlage

SV Schöneseiffen II – DJK Herhahn/Morsbach 0:3 (0:3)

Auch im Derby gegen Herhahn/Morsbach konnten wir keine Punkte einfahren. Dabei gestalteten wir das Spiel in Halbzeit 1 noch relativ offen, aber wie schon so oft besiegelte eine Schwächephase von 10 Minuten die Niederlage, als wir zwischen der 35. und 45.Minute 3 Gegentreffer kassierten.
In Halbzeit 2 war dann irgendwie die Luft raus, doch die Gäste konnten ihre Überlegenheit zum Glück nicht mehr in weitere Tore ummünzen, da sie einige sehr gute Chancen zum Teil kläglich versiebten.

Aufstellung:
Startelf: Markus Bauer – Dietrich Färber – David Feyerabend, Andreas Heinrich – Riko Sajonskowski, Mirko Fischer, Tobias Weber, Sebastian Hoff – Alexander Bredthauer, Thomas Opitz – Paskal Jöbges
Einwechselspieler: Marc Zimmermann, Michael Hahn

SVS II: Auch im Kellerduell keine Punkte

didi_profilSG Erfthöhen 98 II – SV Schöneseiffen II 3:1 (2:0)

Auch beim Tabellenvorletzten konnten wir keine Punkte mitnehmen. Die Niederlage geht auch vollkommen in Ordnung, da der Gastgeber vor allem in Halbzeit 1 deutlich überlegen war. Trotzdem konnten wir die 0 etwa eine halbe Stunde halten, doch nach einem schönen Pass in die Gasse vollstreckte der starke Stürmer der Erfthöhener ins lange Eck zum 1:0. Etwa 5 Minuten vor dem Halbzeitpfiff hatten wir unsere einzige, dafür aber riesige Chance zum Ausgleich. Nach einem Einwurf in den Strafraum schirmte Paskal Jöbges den Ball geschickt ab und legte quer auf Tobias Weber, dessen Schuss aber leider um wenige Zentimeter am langen Pfosten vorbeistrich. Richtig ärgerlich dann sowohl Zeitpunkt (quasi mit dem Halbzeitpfiff) und Entstehung des zweiten Gegentors. Dietrich Färber übersah bei einem Rückpass auf Markus Bauer einen Stürmer und servierte ihm somit die Kugel maßgerecht. Markus Bauer konnte zwar noch parieren, doch der Abpraller landete bei einem Spieler der Heimmannschaft, der von der 16-Meterlinie überlegt abschloss.
In Halbzeit 2 drängten wir zunächst auf den Anschlusstreffer, doch bereits nach etwa 10 Minuten fiel nach einem Konter die Entscheidung. Auch hier halfen wir in Person von Markus Bauer tatkräftig mit, als er einen harmlosen Schuss, den er normalerweise blind festhält, nach vorne abprallen ließ und der Abstauber somit nur noch Formsache war. Im weiteren Verlauf war es ein ausgeglichenes Spiel mit einigen Chancen auf beiden Seiten. Doch es dauerte bis zur 88.Minute, ehe Dietrich Färber der Ehrentreffer gelang. Mit einer schönen Einzelleistung setzte er sich über die linke Seite durch, drang in den Strafraum ein und vollstreckte aus spitzem Winkel ins lange Eck.

Aufstellung:
Startelf: Markus Bauer – Dietrich Färber – David Feyerabend, Andreas Heinrich – Marcel Dürbaum, Michael Berners, Tobias Weber, Sebastian Hoff – Alexander Bredthauer, Thomas Opitz – Paskal Jöbges
Einwechselspieler: Riko Sajonskowski, Michael Hahn

SVS II: 0:8 gegen Tabellenführer

SV Schöneseiffen II – SG Rotbachtal/Strempt 0:8 (0:4)

Auch gegen den Tabellenführer kassierten wir erwartungsgemäß eine Niederlage. Kämpferisch können wir uns nichts vorwerfen, die Gäste waren einfach läuferisch und spielerisch klar überlegen und so kassierten wir in regelmäßigen Abständen die Gegentreffer. Anders als in den Spielen zuvor konnten wir uns auch selbst einige hochkarätige Chancen erarbeiten, was vor allem an der Marcel Kreis lag, der neben Bastian Gerhards und Martin Röttgen als Verstärkung aus der ersten Mannschaft war. Er konnte seine Schnelligkeit immer wieder ausspielen und war auch von 2-3 Gegenspielern nicht zu halten. Leider hatten sowohl er als auch Riko Sajonskowski, der einige Male freigespielt wurde, kein Glück im Abschluss. Es wären sicher 2-3 Tore möglich, doch der Ehrentreffer blieb uns versagt.

Aufstellung:
Startelf: Markus Bauer – Michael Berners – Lukas Zimmer, Andreas Heinrich – Riko Sajonskowski, Mirko Fischer, Martin Röttgen, Sebastian Hoff – Paskal Jöbges, Marcel Kreis – Thomas Opitz
Einwechselspieler: Bastian Gerhards, Kevin Rollinger, Michael Hahn

Den Spielbericht aus Sicht der Gäste gibt es hier: http://sg-rotbachtal.de.tl/Spielberichte-14_15.htm